„U“ – Übertragung: Wie Gefühle aus der Kindheit unsere Kommunikation beeinflussen

Übertragung: Wie Gefühle aus der Kindheit unsere Kommunikation beeinflussen.

© De Vries

„Übertragung“ ein Begriff aus der Psychologie der ursprünglich von Sigmund Freud geprägt wurde. Das Phänomen „Übertragung“ bezeichnet das Übertragen von alten und unbewussten Gefühlen etc. aus der Kindheit auf aktuelle soziale Beziehungen.

Finden Übertragungen während der Therapie von Seiten des Psychologen statt, so ist er nicht mehr objektiv und befindet sich im eigenen Kindheitsfilm. Eine sinnvolle Behandlung ist dann nicht mehr möglich. Daher achten z.B. Psychoanalytiker strikt darauf, ihre Patienten während der Sitzungen nicht anzuschauen und sitzen oft nicht sichtbar hinter ihnen. Das ist dann die typische „Couch-Situation“.

Die Gefahr einer Übertragung besteht ebenfalls für Coachingprozesse. Daher ist es eine Grundvoraussetzung für einen Coach, dass er sich seine eigenen -, unbewussten Mechanismen bewusst macht und Übertragungen auf den Klienten während des Coachings vermeidet. In Übertragungen von Seiten des Klienten liegt aber auch eine große Chance für den Coachingprozess. Denn merkt ein Coach, dass er eine Übertragung bei seinem Klienten angetriggert hat, dann erhält er besonders tiefgehende und wichtige Informationen, die für das weitere Vorgehen sehr nützlich sein können.

Daraus entsteht gleichermaßen eine besondere moralische Verantwortung des Coaches. Insbesondere bei Übertragungen, die romantische Gefühle auslösen ist größte Achtsamkeit geboten. Eine Fortführung des Coachings ist dann nicht mehr möglich.

Aber auch im alltäglichen Leben finden Übertragungen ständig und unbemerkt statt.Oft haben Konflikte ihre Ursache in der unbewussten „Gefangenschaft“ in der eigenen Kindheit.Hand aufs Herz – wie oft hören wir in Gesprächen mit unseren Chefs oder Kollegen oder auch Lebenspartnern die Stimme unserer Eltern oder Geschwister bzw. wird der „erhobene Zeigefinger“ oder ein bestimmter Tonfall zum Auslöser eines Streits

Erinnern Sie sich selbst an Konflikte, die unlösbar scheinen und stark emotional dominiert sind? Passieren mit bestimmten Menschen immer die gleichen Situationen und Sie wissen nicht, wie Sie da wieder rein gerutscht sind? Könnten Übertragungen eine Rolle dabei spielen?