„T“ – Tandem-Lernen miteinander und voneinander lernen

Tandem-Lernen miteinander und voneinander lernen

© De Vries

Heute geht es im Coaching „ABC“ um eine sehr populäre Art des Lernens: dem „Tandem-Lernen“. In Sprachschulen wird diese Methode heute sehr häufig und mit gutem Erfolg angewandt.

Mäßiger Erfolg alleine durch Pauken

Wie lernt man eine Fremdsprache wohl am effektivsten? Tage langes Vokabeln pauken? Für eine Prüfung Grammatikregeln studieren? Das alles kennen die meisten aus der Schulzeit und beispielsweise dem Englisch- oder Französischunterricht. Und obwohl man vielleicht jahrelang eine Fremdsprache in der Schule hatte, ist man häufig auf Reisen im jeweiligen Land wo diese Sprache gesprochen wird, relativ hilflos und aufgeschmissen und man kann sich nur selten wirklich gut verständigen.

Motivation durch direkte Kommunikation

Kinder aber, die viel mit Menschen in Kontakt waren, die eine andere Sprache sprechen, fällt es wesentlich leichter sich zu verständigen – und das ohne jemals Vokabeln gelernt zu haben oder die Grammatik zu kennen. Ebenso Erwachsene, die sich beispielsweise in eine Person verlieben, die eine andere Sprache spricht sind eher bereit diese zu erlernen und machen infolge des häufigen Sprachgebrauchs beziehungsweise der liebevollen Korrektur von Fehlern, sehr schnell gute Fortschritte.

Sprachunterricht auf Augenhöhe

Dieses Phänomen, dass die direkte und enge Kommunikation zweier Menschen sehr effektiv sein kann, macht sich das Tandem-Lernen zu nutze (mehr dazu finden Sie hier). Dabei kommunizieren zwei unterschiedliche Muttersprachler regelmäßig miteinander „auf Augenhöhe“. Die Muttersprache des einen ist die jeweilige Zielsprache des anderen. Werden Fehler gemacht, so korrigiert der eine Muttersprachler diese dem anderen sofort. Wichtig bei dieser Lernmethode ist vor allem, dass sich die Tandem-Partner sehr aufmerksam zuhören und die Redezeiten gerecht verteilt sind.

Aufmerksamkeit und Interesse

Diese Methode zielt mehr auf die positive Motivation aus echtem Interesse an der Sprache, der Kultur und der Person des Gegenübers. Obwohl die direkte Face-to-Face Kommunikation wahrscheinlich am effektivsten – weil am lebendigsten – ist kann dieses Tandem-Lernen auch schriftlich – oder mithilfe von Videoaufzeichnungen stattfinden. Heute ist es zudem möglich via Internet und beispielsweise Skype auch über große Entfernungen miteinander direkt zu kommunizieren. Bei dieser Art des Lernens können beide Tandem-Partner sehr profitieren. Manchmal entstehen daraus sogar Freundschaften.

Haben Sie auch Erfahrungen gemacht mit Tandem-Lernen? Wie würden Sie diese Methode bewerten? Haben Sie dadurch sogar schon Freundschaften geschlossen?