„R“ – Rapport

Rapport

© De Vries

Der Rapport ist die Basis jeglicher Kommunikation. In Rapport zu sein bedeutet mit einem anderen auf gleicher Wellenlänge zu sein. Genauso bezeichnet der Rapport den „Draht“ zwischen Coach und Klient. Mit diesem steht und fällt der Erfolg des Coachings, wie in jeder anderen zwischenmenschlichen Beziehung auch.

Zu Menschen die uns sympathisch sind, ist es meist einfach einen guten Rapport zu bekommen. Die Kunst liegt vielmehr darin, diesen Rapport bewusst aufbauen zu können, um ein gutes, erfolgreiches Gespräch zu führen. Dies zu erlernen ist für alle Bereiche des Lebens von Vorteil und nicht nur im Coaching.

Der Rapport ist eine Voraussetzung, das Vertrauen einer anderen Person zu gewinnen. Einen guten Rapport herzustellen bedeutet in die Welt des anderen einzutauchen. Die Voraussetzung ist jedoch die Bereitschaft, den Sprung in die Welt des anderen wirklich zu wagen.

Vereinfacht ausgedrückt stellt man Rapport her, indem man sein Gegenüber „spiegelt“. Dadurch zeigt man ihm, dass man wirklich bei ihm ist und sich für ihn interessiert. Die „Spiegelung“ muss auf verbaler und non-verbaler Ebene stattfinden. Lautstärke, Tonfall, Körperhaltung, Gestik und Mimik sind alles Bestandteile der Kommunikation und können gespiegelt werden. Wichtig ist sein Gegenüber nicht nachzuäffen sondern auf natürliche Weise in seine Welt einzutauchen und „mit zu schwimmen“.