Gestern habe ich beim Spaziergang mit Hund einen neuen Weg eingeschlagen. Immer die gleiche Route langweilt mich schnell. Daher erkunde ich gerne die Umgebung auf netten Pfaden.
Eine ungewöhnlich hohe Dichte an Klatschmohn erweckt meine Aufmerksamkeit auf der Streuobstwiese. Und während Emma an einem Ende der Leine neue Duftmarken erkundet, fotografiere ich am anderen Ende knallrote Blüten mit Hummel.
Uns begegnen entspannt freundliche Hundebesitzer, deren Vierbeiner uns angenehm unaufdringlich begrüßen. Zwei Mamas kamen uns mit ihren drei kleinen Kindern und einem bärigen Berner Sennenhund entgegen. Sie alle plappern fröhlich Italienisch. Ich liebe es fremde Sprachen zu hören…
Zu meiner Überraschung führte der Trampelpfad am Waldrand an vier kleinen Grabmalen vorbei. Die Inschriften deuten auf Vierbeiner. Eine solche Grabstätte am Feldrand sehe ich zum ersten Mal. Von früher kenne ich es vom Bauernhof, Hunde im Wald zu beerdigen. Und ich weiß von Leuten, die ihren Hamster oder Wellensittich im Schuhkarton im eigenen Garten bestattet haben. Mit der Frage, was mit Emma wird, wenn sie mal stirbt, war ich bisher noch ratlos – schließlich wohne ich zur Miete und einfach „entsorgen“ lassen, will ich sie auch nicht.
Das Erlebnis heute hat mich inspiriert: Mal schauen, wie andere es machen. Und mal den Profi fragen, dessen Webseite schnell ausfindig gemacht ist: Ja, es gibt Feuerbestattungen für Hunde… und Asche verstreuen an schönen Plätzen… Amulette mit Asche sind jetzt nicht so meins…
Ich spüre für mich: Draußen neue Wege auszukundschaften und Routinen abzuwandeln hält auch meine Gedankengänge im Kopf beweglich. Damit das Hirn offen für neue Lösungswege bleibt, statt bloß auf alte, suboptimale Muster zurückzugreifen.
Bewusst und handlungsfähig sein und nicht bloß reagieren aus alten unbewussten Mustern heraus – darum geht es auch in der Ausbildung zum systemischen Coach, Kommunikation und Konfliktmanagement. Die Ausbildung beginnt wieder am 19. Juni.
Hier geht’s zu den Infos: https://isc-finger.de/systemisches-coaching-kommunikation-konfliktmanagement/