Edward Reids Auftritt aus der Castingshow „Britains’s Got Talent“ zeigt uns, auf besonders humoristische Art und Weise, die enorme Kraft der Körpersprache – welche auch im Systemischen Coaching eine zentrale Rolle einnimmt.
Die erste Reaktion auf dieses Video – das ist auch im Publikum deutlich zu erkennen – ist Irritation. Als Zuschauer spürt man sofort, hier stimmt etwas nicht. Diese Irritation taucht unmittelbar auf und ist die Folge eines meist unbewussten Prozesses. Der Betrachter registriert sofort den Widerspruch, der im unterschiedlichen Inhalt der verbalen Kommunikation und der Körpersprache liegt. Auf viel subtilere Art erleben wir dieses Phänomen täglich, wenn das Gesagte nicht mit dem Gezeigten übereinstimmt. Auch wenn es sich nicht um einen bewussten Gedankenprozess handelt, nehmen wir den Widerspruch immer wahr und lassen ihn in die Bewertung einer Aussage mit einfließen. Wer in die verdutzten Gesichter der Jury-Mitglieder und Zuschauer blickt, erkennt genau was ich zum Ausdruck bringen möchte. Es dauert eine ganze Weile bis die erste Irritation verflogen ist und man einordnen kann, was hier gerade passiert. Damit wird die elementare Bedeutung der inhaltlichen Kongruenz von verbaler Kommunikation und Körpersprache, für die Glaubwürdigkeit unseres persönlichen Auftritts, deutlich.
Es gibt einen weiteren Punkt den Edward Reid eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. In der zwischenmenschlichen Kommunikation nimmt die Körpersprache den weitaus größten Teil ein. Menschen folgen viel stärker dem Inhalt der Körpersprache, als dem Inhalt des gesprochenen Wortes. In diesem Fall steht ein Mann vor einem saalfüllenden Publikum und singt vier Kinderlieder. Am Ende tobt die Menge und ist emotional ergriffen. Was ist passiert? Herr Reid hat alle Mittel der Körpersprache eingesetzt, die dem Auftritt ein zutiefst dramatisches und emotionales Gesicht verleihen. Als hauptberuflicher Schauspiellehrer ist er natürlich besonders geschult, was die Ausdrucksform der Körpersprache betrifft. Ich persönlich bekomme eine Gänsehaut bei der epischen Szene, in der des Königs Männer und Pferde es allesamt nicht schaffen, Humpty wieder zusammen zu setzen. Genauso intensiv und dramatisch ist für mich das Bild von Old McDonalds Farm, welches vor meinem inneren Auge entsteht. Strohballen rollen, wie in alten Wildwestfilmen, vor der vollmondigen Kulisse einer gottverlassenen Farm vorbei. I-Ai-I-Ai-O.
Insgesamt dürfte jeder Betrachter dieses Videos Emotionen bei sich feststellen, die nicht durch den Text der Kinderlieder, sondern durch die Körpersprache des Sängers entstehen. Psychologische Studien haben ergeben, dass in der zwischenmenschlichen Kommunikation nur ca. 7% des Inhalts durch Worte, Grammatik und Sprache übermittelt werden. Der restliche Anteil besteht aus nonverbaler Kommunikation, zu der auch die Körpersprache gehört. Der Begriff der nonverbalen Kommunikation und der Körpersprache werden häufig synonym verwendet, was streng genommen nicht ganz richtig ist. Nonverbale Kommunikation beinhaltet jede Form der Kommunikation, die nicht verbal stattfindet. Dazu gehört auch das Auto mit dem ich vorfahre oder die Einrichtung meiner Wohnung. Zur Körpersprache zählt – neben einigen anderen Dingen – vor allem die Mimik und Gestik eines Menschen.
Wie am Beispiel von Edward Reid zu sehen, spielt die Körpersprache in der zwischenmenschlichen Kommunikation eine bedeutende Rolle. So auch in der Ausbildung „Systemisches Coaching, Kommunikation und Konfliktmanagement“ am ISC-Finger. Die nächste Ausbildung beginnt am 26.02.2015.