„E“ – Entspannung: Das Tor zu einer verbesserten Lebensqualität

Entspannung: Das Tor zu einer verbesserten Lebensqualität

© De Vries

Entspannung ist sehr wichtig für Körper und Seele. Gerade in unserer sehr schnelllebigen Zeit. Mediziner wissen schon lange, dass sich andauernder Stress negativ auf unser Immunsystem auswirken kann.

Negative seelische – und körperliche Folgen von lang anhaltendem Stress z.B. im Job kann außerdem zu einem Gefühl von Ausgebrannt sein führen – dem sogenannten „Burnout Syndrom“. Ich kenne selbst einen Menschen, bei dem eine Depression diagnostiziert wurde, die eine Folge dauerhafter beruflicher Überbelastung war. Er konnte nicht mehr arbeiten und war monatelang krank geschrieben. Auch heute ist er nur noch eingeschränkt arbeitsfähig. Entspannung ist daher wichtig für unsere seelische und physische Gesundheit.

Entspannungstechniken

Es gibt heute eine große Auswahl unterschiedlicher Methoden für den Stressabbau bzw. zur Entspannung. Diese Methoden helfen dabei, die eigenen Selbstheilungskräfte zu mobilisieren (mehr dazu finden Sie hier). Das Ziel ist meist die Entspannung auf allen Ebenen, also von Körper und Geist. Grundannahme dabei ist, dass beides zusammenhängt und nicht getrennt betrachtet werden kann. Je nach Situation und Vorlieben kann die Anwendung von speziellen Entspannungstechniken wie z.B. autogenes Training oder Yoga angewendet werden (mehr dazu finden Sie hier).

Vielfältige positive Effekte

Die positiven Effekte von Entspannung sind sehr vielfältig. Grundsätzlich fühlt sich ein entspannter Mensch sehr viel wohler als ein gestresster Mensch. Er ist wesentlich aufnahmebereiter für alles was um ihn herum geschieht. Insbesondere im Coaching ist es sehr vorteilhaft, eine entspannte Atmosphäre für den Klienten zu schaffen und gegebenenfalls Entspannungsübungen einzusetzen. Das positive Gefühl der Entspannung unterstützt die Klienten dabei, ihre Lebensenergie neu aufzubauen und diese auf konstruktive Ziele zu richten. Globaleres Denken und erhöhte Selbstsicherheit im entspannten Zustand machen ihn zudem effektiver und planvoller. Insgesamt verändert sich die Wahrnehmung von täglichen Aufgaben sehr positiv. Die Arbeit z.B. wird dann nicht mehr als belastend empfunden oder als lästige Pflicht, sondern vielmehr als lebendiger und erfüllender Teil des Lebens.

Tor zur einer verbesserten Lebensqualität

Entspannungsmethoden zu erlernen und zu praktizieren helfen uns dabei, Stress zu vermeiden und ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Man könnte also sagen, dass Entspannung das Tor zu einer verbesserten Lebensqualität ist.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit Entspannungsmethoden? Was funktioniert am ehesten bei Ihnen? Wie gehen sie allgemein mit Stress um?