Das Gesetz der Anziehung: Wünsche und Ziele richtig formulieren (Lesetipp)

Das Gesetz der Anziehung: Wünsche und Ziele richtig formulieren

© De Vries

Im Buch  „Ich bin dann mal weg!“ von Hape Kerkeling beschreibt der Autor an einer Stelle die Begegnung mit einer Pilgerin, die sich alles, was Sie gerne hätte, einfach beim Universum bestellt – mit Erfolg.

Und in der Tat scheint es so, dass, wenn man beginnt sich zum Beispiel beim Universum einen Parkplatz zu bestellen, dieser dann tatsächlich öfter frei ist als in der Zeit ohne die Bestellung beim Universum. Alles Hokuspokus, oder was steckt dahinter?

Das Gesetz der Anziehung

Es ist die Kraft unserer Gedanken und unserer Überzeugungen. Während viele Menschen im Großstadtdschungel mit dem Glaubenssatz unterwegs sind: „Ich finde am Zielort sowieso keinen Parkplatz!“ verändert sich die Energie durch den Wunsch beim Universum dahingehend: „Der freie Parkplatz wartet bereits auf mich!“. Es ist dann aber nicht das Universum, sondern unsere innere Haltung, die den Parkplatz augenscheinlich herbei zaubert.

Im ersten Fall sehen wir nur die bereits parkenden Fahrzeuge und finden unseren Glaubenssatz bestätigt. Im zweiten Fall gehen wir positiv an die Sache und sind fokussiert auf die Parklücke – unsere Parklücke. Dahinter steckt das Gesetz der Anziehung, das Law of Attraction.

Fabian Ries hat dazu in seinem Blog einen sehr lesenswerten Text geschrieben. Wer im Lebensrestaurant weiß, wie man richtig bestellt, der bekommt vom Kellner des Lebens auch das serviert. Natürlich geht es dabei nicht um Banalitäten wie freie Parkplätze oder Lottogewinne, sondern um die Wünsche und Visionen auf dem eigenen Lebensweg.