Es gibt Menschen, denen wird ein besonderes Charisma zugesprochen. Insbesondere bedeutenden Persönlichkeiten und sogenannten Heilsbringern mit einer starken Vision wie beispielsweise Martin Luther King. Dieses
„V“ – Veränderung zu mehr Freiheit
Fast am Ende des Coaching ABC angekommen geht es heute um einen sehr grundlegenden Begriff aus dem Coaching beziehungsweise aus der Psychotherapie – nämlich der
„U“ – Ungeschehenmachen – Abwehr bei Schuld und Scham
Wie oft haben wir vielleicht etwas (in unseren Augen) Dummes getan und wünschten, es wäre nie geschehen!? Das Gefühl der Schuld und Scham kann sehr
Ein gutes Gedächtnis macht träge
Ein gutes Gedächtnis zu haben ist im alltäglichen Leben meist sehr hilfreich. Viele Dinge braucht man dann nur einmal zu machen und so mancher zusätzliche
„T“ – Tandem-Lernen miteinander und voneinander lernen
Heute geht es im Coaching „ABC“ um eine sehr populäre Art des Lernens: dem „Tandem-Lernen“. In Sprachschulen wird diese Methode heute sehr häufig und mit
Gelungene Kommunikation ist wichtiger denn je …
Gibt man in der Google-Suchmaschine beispielweise ein „Kommunikation ist der Schlüssel für Erfolg“ kommen sofort über 480 Tausend Einträge. Beim Suchbegriff „Kommunikation macht glücklich“ sogar
„S“ – Das Symptom – Anzeichen einer negativen Entwicklung
In der Psychologie und auch in der Medizin wird sehr häufig vom sogenannten „Symptom“ gesprochen. Auch in diesem Coaching ABC wird dieser Begriff in vielen
Selbstkontrolle und Disziplin – kognitives Muskeltraining
Selbstkontrolle und Disziplin – diese beiden Begriffe kommen mir in letzter Zeit immer häufiger in den Sinn. Bei meiner Arbeit als Coach für Langzeitarbeitslosen ist
„R“ – Rationalisierung und Selbsterkenntnis
Wenn einem die wahren Motive für ein bestimmtes Handeln nicht annehmbar erscheinen und dafür (scheinbar) rationale Argumente genannt werden, sprechen die Psychologen von einer sogenannten
Wenn Scheitern – wenn dann aber richtig!
Zu scheitern ist wirklich kein schönes Gefühl. Wie war das noch in der Schule, wenn wieder einmal die Mathe-Klausur in die Hose gegangen ist? Je